Hey Lemmy 👋

Hab heute zufällig bei ner Diskussion mitgehört die mich zu dieser Visualisierung angeregt hat. Auf Druck der Knöpfe unter der Landkarte werden alle Städte markiert die auf dieser Zeichenfolge enden (man kann auch auf die Stadtnamen klicken).

Unter den Klassikern wie -INGEN in BW und -ING in Bayern hat es ein paar interessante Muster die mir bisher nie aufgefallen waren (wusstet ihr dass in Norddeutschland keine Städte auf -BACH enden?).

Vielleicht findet es ja der Ein oder Andere hier auch interessant. Viel Spaß!

Disclaimer: Ist alles hastig mit ChatGPT zusammengewürfelt worden, keine zu hohen Erwartungen

  • Sibelius Ginsterberg@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    3 months ago

    Ich vermute die norddeutschen Städte enden einfach auf -beck, -beek oder -bek anstatt auf -bach.

    Du könntest für Norddeutschland auch noch die Endung -rup hinzufügen. Da könnte noch was bei rumkommen.

    • oki@lemmy.worldOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Tatsache, hab offensichtlich von der Kultur und Geschichte dort keine Ahnung…

      Hier die Version bei der man nach “-rup” filtern kann.

  • kommerzbert@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    3 months ago

    Die Brandenburger unter uns wären Happy, wenn du noch die Endung -ow hinzufügen würdest

  • De_Narm@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    3 months ago

    Interessante Daten! Deckt sich mit meinen Lebenserfahrungen. Ich Verbinde meine Heimat mit bestimmten Endungen und siehe da, die Karte ist genau dort knallrot.

      • De_Narm@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        3 months ago

        Selbe Ecke, auch wenn es bei mir eher -au war. Gibt einige Silben die sich dort stauen, wäre eventuell auch eine interessante Frage zu klären.

        • Kornblumenratte@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          3 months ago

          Ist -au bei Euch vom deutschen “Au” oder eine lokale eingedeutschte slawische Endung? z.B. könnten die vom männlichen Genitiv Plural (meistens -ow) abgeleiteten Namen bei entsprechend offener vokalischer Aussprache in deutschen Ohren durchaus zu -au geworden sein.

          Oh, mir fällt gerade auf. PL Kraków => D Krakau. Das stützt die These, das die Deutschen beim mittelalterlichen Wendisch -au gehört haben.

    • oki@lemmy.worldOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Danke für den Kommentar :) Hab leider nicht mehr die Konversation gespeichert, aber es ist auch nichts wirklich Bemerkenswertes dabei.

      Sowas in etwa:

      1. Schreibe einen Leaflet Rahmencode das fix auf Deutschland zentriert ist
      2. Schreibe eine Funktion die die n häufigsten Suffixe der Länge m ausgibt (und generiere damit die Knöpfe)
      3. Schreibe eine Funktion der für gegebenen Suffix alle passenden Städte auf der Karte markiert
      4. Wie kann ich basierend auf den Markierungen eine Heatmap erstellen?
      5. Verknüpfe die Knöpfe mit der eben implementierten Funktionalität

      Ein bisschen feinjustieren ist immer dabei, aber bei so winzigen Projekten wie dem hier spart das schon mal 80% der Arbeit ein.

      Ich glaube das Wichtigste ist dass man die Lösung schrittweise annähert, also vielleicht am Anfang das erwünschte Gesamtziel zu beschreiben, aber immer konkrete kleinere Teillösungen anfordern (ich kann mich erinnern diesen Hinweis von OpenAI selbst gelesen zu haben).

      • cron@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Danke für die Zusammenfassung! Wieviel Zeit hast du gesamt dafür gebraucht?

        Und als kleine Anmerkung: Österreich und Schweiz wären auch noch interessante Ergänzungen. Und ich vermisse z.B. -statt oder -schlag als Endungen, kann aber sein, dass die in Deutschland zu selten vorkommen. Da bräuchte man eine Karte, um das herauszufinden :D

        • oki@lemmy.worldOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Man untertreibt bei sowas ja gerne die investierte Zeit lol aber alles in allem vmtl. so etwa 1,5 Stunden. Hier sind noch die Karten von Österreich und der Schweiz.

          Der Suffix -schlag scheint tatsächlich in Österreich ziemlich verbreitet zu sein, aber zu -statt habe ich leider nichts gefunden (Nur Abstatt, Freistatt, Heroldstatt und Rastatt in Deutschland, Waldstatt in der Schweiz und 7 weitere Orte in Österreich)

  • SpongyAneurism@lemmy.frozeninferno.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    3 months ago

    Das ist total cool und bestätigt meine eigene Beobachtung. Dass in Südhessen jedes zweite Kaff irgendein -heim ist und in Schwaben alles -ingen heißt.

    Gibt es irgendein Kriterium für die Mindestgröße von Ortschaften oder sowas? Denn die doch nicht so häufige Endung -mannsdorf findet z.B. das schöne Kaff Eismannsdorf (Gemeinde Allersberg, Mittelfranken) nicht.

    • oki@lemmy.worldOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      3 months ago

      Danke für den netten Kommentar! Tatsächlich war nur das Eismannsdorf in Sachsen-Anhalt in den Daten (zumindest in dieser Version).

      Um genauer zu sein waren es alle Orte die in OpenStreetMaps die Kennzeichnung “city”, “town” oder “village” hatten (d.h. keine Orte mit weniger als 1000 Einwohnern). Hab jetzt mal noch “hamlet” und “isolated_dwelling” mit dazu genommen: Hier ist Eismannsdorf jetzt auch dabei :)