*Mit der Plastik-Bahncard ist es ab heute vorbei - die Bahn stellt nur noch eine digitale Variante des Rabatt-Abos aus. Verbraucherschützer kritisieren den Schritt, denn vor allem arme Menschen würden damit benachteiligt.

  • baleanar@discuss.tchncs.deOPM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    20 days ago

    Mein Problem mit “digital” ist es bedeutet fast immer “Google oder Apple”. Nichts anders wird in Deutschland unterstützt. Die Daten aller Deutscher wird praktisch in die USA gesendet, und das ohne Ausweichmöglichkeit.

    Soviel zur digitalen Eigenständigkeit. Deutschland verhält sich wie ein armes Land wenn um digital geht.

    • _edge@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      19 days ago

      Der digitalzwang wäre keine Problem, wenn es nicht ein app-, tracking, und vendor-lock-in-zwang wäre.

      • ahornsirup@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        19 days ago

        Der Digitalzwang wäre auch ohne Google/Apple, Tracking etc. ein Problem. Aus dem gleichen Grund aus dem ich, obwohl ich 99% meiner Transaktionen über mein Handy abwickele, immer eine physische Karte (und sogar Bargeld) dabei habe - Handys haben nur begrenzte Akkulaufzeit.

  • You@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    18 days ago

    Nicht nur arme Menschen, sondern auch digital nicht fitte Menschen. Und ich frage mich, was passiert, wenn dann das Schlauphon geklaut wird oder mal den Geist aufgibt. Darf man dann gleich schön im Zug nachlöhnen mit Extra-Gebühren?