“Die Plattform Temu verunsichert und übervorteilt Verbraucherinnen und Verbraucher mit willkürlich erscheinenden Rabatten, fragwürdigen Bewertungen und manipulativen Designs, das muss aufhören”, sagte vzbv-Chefin Ramona Pop, Chefin der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Temu verstoße gegen EU-Verbraucherschutzgesetze und betreibe darüber hinaus Greenwashing.

Insgesamt sei das gesamte Geschäftsmodell des Unternehmens mit seinen teils extrem hohen Rabatten und Produktbewertungen in Echtzeit intransparent und kaum nachzuvollziehen. “Verbraucherinnen und Verbraucher müssen vor derartigen Geschäftspraktiken geschützt werden”, sagte Pop. Der nächste Schritt nach der Abmahnung könnte eine Klage sein.