• cron@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    36
    ·
    1 year ago

    Amerikaner wundert sich eine Stunde lang

    Da wusste ich schon, dass Technology Comnections gemeint ist 😉

    • DH10@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      18
      ·
      1 year ago

      Naja, wenn du immer einen side by side Kühlschrank mit 200+l als Volumen gewöhnt bist, ist das „europäische“ kühlschrankdesign schon klein.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        ·
        1 year ago

        Und wenn du statt den Einkauf in einer Stunde zu erledigen erst mal eine Stunde Fahrtzeit rechnen musst bevor du überhaupt beim Laden und wieder zurück bist.

  • steelydan@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    1 year ago
    1. Strom kostet ca. die Haelfte in den USA in Vergleich zu Europa, die Amis sind etwas besser geworden aber sind immer noch verschwenderisch 2) Es ist generell viel mehr Platz in den USA vorhanden, Land und Haeuser sind bekanntlich deutlich billiger als in Europa.
    • AstralJaeger@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Ja in den USA ist einfach alles größer.
      Den YouTuber unterstelle ich hier nichteinmal etwas, er ist sonst immer recht bereit zuzugeben dass er falsch liegt.
      Auch wenn gewisse Features wie Abtauautomatik und Luftumwälzung in unseren EU Kühlschränken recht nice wären, funktioniert es ja auch ohne und man muss halt alle paar Monate mal selber abtauen.

    • DrM@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      1 year ago

      Vor allem find ich’s krass, wie unterschiedlich die dicken zwei-türigen Kühlschränke im Vergleich zu unseren funktionieren. Dessen war ich mir so gar nicht bewusst

    • vanZuider@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      36
      ·
      1 year ago
      • Amerikanischer Technik-Youtuber und Wärmepumpenenthusiast, der sich riesige Kühlschränke mit Abtauautomatik, Luftumwälzung und allen Schikanen gewohnt ist, kauft simplen Retro-Kühlschrank und ist beeindruckt, mit wie wenig Technologie er ein durchaus akzeptables Ergebnis erzeugt.
      • Stellt fest, dass der Kühlschrank nicht dazu geeignet ist, große Mengen lauwarmes Wasser schnell zu kühlen (dazu kommt noch, dass seine Anforderungen an “kühlen” bei 40°F (4.4°C) liegen, was ein deutlicher kultureller Unterschied zu Europa mit seinen gängigen 5-8°C Kühlschranktemperatur ist).
      • Stellt darüber hinaus fest, dass der Kühlschrank, wenn man ihn mit zu viel warmem Inhalt überfordert, nicht bis zur Zieltemperatur kühlt, sondern schon vorher in einen Zyklus fällt. Experimente mit Luftumwälzung verstärken die Verwirrung nur noch
      • Des Rätsels Lösung ist der Thermostat, der nicht die Innentemperatur misst, sondern vom Kühlelement mitgekühlt wird.
      • Nach Einbau seines eigenen Thermostats entspricht das Verhalten des Kühlschranks eher seinen Erwartungen; die Leistung ist allerdings weiterhin etwas schwachbrüstig für amerikanische Ansprüche (dafür ist er schön sparsam).
      • notepass@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        1 year ago

        Wobei ich sagen muss, dass die Änderung zu einem Thermofühler auf der “Innenseite” des Kühlschranks tatsächlich nicht dumm ist.

        Die Fühlerposition in der Innenluft erscheint einleuchtender.

  • Koh_I_Noor@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Er macht sich das viel zu einfach den Sensor in den Innenraum des Kühlschranks zu verlegen, der ist nicht ohne Grund an anderer Stelle.

    Ein Problem bei diesen kombinierten Systemen ist zB. eine niedrige Außentemperatur, wie in einem Keller. Dann braucht man normalerweise laut der Temperatur im Kühlteil kaum den Kompressor einzuschalten - was aber den Gefrierteil ohne eigenen Temperatursensor zum Auftauen bringen kann.

    • DrM@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Er hat den Sensor doch am Anfang direkt neben das Thermostat gelegt

      • Koh_I_Noor@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        1 year ago

        Was ja nicht funktioniert hat. Und seine “Verbesserung” hat er nur in einer Einzelanwendung während eines sehr kurzen Zeitraums getestet und glaubt nun tatsächlich alle ieL-Anforderungen damit abgedeckt zu haben.

  • Multivortex Tornado@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    arrow-down
    2
    ·
    1 year ago

    Na ja, “direkt schlecht” nicht, aber wernn der Kühlschrank es über Stunden und Tage nicht schafft, die 4° zu unterschreiten willst du da dein Hack für die Bolognese auch nicht neben den Getränkedosen liegen haben.

    • vanZuider@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      24
      ·
      1 year ago

      Wernn du dein Hack über Tage hinweg lagern willst, solltest du es eh einfrieren, und wenn du es für ein paar Stunden frisch halten willst, macht es keinen so großen Unterschied ob es jetzt 4° kühl oder 8° kühl ist.

    • derFensterputzer@feddit.de
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      1 year ago

      Weiss nicht, wir haben unseren seit Jahren auf 7° und noch nie wirklich Probleme mit ablaufenden sachen oder unserer Gesundheit gehabt