Ist zwar schon ein älterer Text von 2022, aber ich bin irgendwie dabei gelandet, weil ich morgen eine Wand auch damit neu tapezieren werd. Was denkt ihr über Rau(h)fasertapete?

  • matz_e@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    18 days ago

    Während meiner Zeit in den USA gab es keine Raufasertapete. Da wird die Textur meiner Erinnerung nach einfach auf Gipsplatten mit Kartonverschalung aufgesprüht. Ohne Textur kann man Löcher auch wesentlich einfacher reparieren.

    Jetzt wo unser Haus in der Schweiz einen Tapetenersatz bräuchte, mag ich das Konzept Raufasertapete gar nicht. Einfach ein Haufen Arbeit… Die Textur wäre es mir nicht wärt.

    Aber jedem das seine, viel Spaß beim Tapezieren!

    • Backslash@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      18 days ago

      Der riesige Vorteil von Raufasertapete (und der Grund warum ich sie wieder drauf pappe) ist mMn dass sie sehr viel verzeiht und kaschiert, wie das auch im Artikel kurz angesprochen wird. In meinem Fall (Altbauwand) war unter der alten Tapete eine unansehnliche Menge von alten Farbschichten, Spachtelmasse und blankem Putz, wo die alte Farbe abgeblättert war. Eh ich versuche, das alles schön glatt zu bekommen und perfekt auszubessern, mache ich lieber das gröbste (was auch schon viel ist) und klatsche dann Raufaser drüber. Ist aber auch nur eine Mietwohnung, im Eigenheim würde ich da vermutlich auch anders rangehen.

      Aber jedem das seine, viel Spaß beim Tapezieren!

      Dankeschön!