• redballooon@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    36
    arrow-down
    3
    ·
    10 months ago

    Mit den neoliberalen Parteien ist das aber nicht machbar. Die würden den Teufel tun etwas gegen den Niedriglohnsektor zu tun.

    • Cegorach@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      30
      arrow-down
      3
      ·
      10 months ago

      neoliberalen Parteien […] Niedriglohnsektor

      leider fängt das Spektrum dieser Parteien ja heute schon bei der SPD an

      • redballooon@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        ·
        10 months ago

        Heute… das war der Machtkampf zwischen Schröder und Lafontaine der das besiegelt hat.

        • Cegorach@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          10 months ago

          ja, ist lange her… aber hat sich ja seitdem nichts geändert! Die haben noch immer nicht offen zugegeben dass H-IV ein Fehler war und zurückgerollt gehört. Lieber arbeiten sie daran den Namen zu streichen (Bürgergeld any1?), damit sie nicht mehr ständig daran erinnert werden.

          Also zumindest bei der SPD. Die WASG und später Linke hat sich zumindest einiges geändert. Ob zum Guten? keine Ahnung.

    • iamkindasomeone@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      10 months ago

      Es gibt auch Konzernchefs, die sich für eigene Modelle des BGE aussprechen und selbst neoliberale Parteien und Bekenner (wie Milton Friedman) bekennen sich dazu, eben häufig weil man damit eine Abschaffung des Sozialstaates fordert.

  • Anekdoteles@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Ja uff. Wenn man alles so scheiße lässt, wie es ist, kann man es finanzieren, aber wir brauchen eine Umverteilung der Steuerlast von mittleren Erwerbseinkommen auf Kapitalerträge und Unternehmensgewinne. Wenigstens die Effekte der kalten Progression sollten endlich mal abgemildert werden. Stattdessen ist hier die Rede davon, den Mittelschichtsdeckel formerly known as Spitzensteuersatz, NOCHMAL um 5% anzuheben. Was vielen nicht klar ist: der greift ab 5000€ brutto im Monat, wenn man dafür seine Arbeitskraft verkauft, nicht ab der ersten Millionen auf dem Konto, die nämmlich ungefähr das gleiche Einkommen abwirft, ohne dafür 2000h Lebensstunden eintauschen zu müssen.

    • Sodis@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      10 months ago

      Auf der Seite ist ein Rechner integriert, wo du genau das alles einstellen kannst, um eine alternative Finanzierung zu finden. Ich empfehle das mal auszuprobieren. Das prominent dargestellte ist ein Vorschlag, wie es aussehen könnte.

    • Killing_Spark@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      10 months ago

      Mittelschichtsdeckel formerly known as Spitzensteuersatz

      Nur mit Einkommen kommst du eh nicht aus der Mittelschicht raus.

      • Anekdoteles@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        10 months ago

        Das ist eine Folge der derzeitigen Ausgestaltung des Steuersystems und keineswegs unausweichlich.

        • Killing_Spark@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          10 months ago

          Das blöde daran, wenn die Steuern für alle gesenkt werden ist aber: alle anderen sind genauso wie du plötzlich mit mehr Einkommen ausgestattet. Die Mittelschicht wird dabei meinetwegen reicher, aber aus der Mittelklasse raus kommst du so nicht.

          • Anekdoteles@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            10 months ago

            Gib mir Kontrolle über das Steuersystem und ich bringe alle Leute, die bereit sind, einen Preis dafür zu bezahlen, aus der Mittelschicht raus. Statt wie derzeit die Mittelschicht und die Unterschicht anzugleichen, würde ich halt anfangen, die Oberschicht an die Mittelschicht anzugleichen, wovon auch die Unterschicht profitieren würde. Das heißt wirklich mal kräftig zugreifen bei Erben, Kapitalerträge einer Steuerprogression unterwerfen und z.B. etwa bis zu einem Jahregehalt (~40.000€) steuerfrei halten. Und: Grundeigentum abschaffen. Den nach wie vor, sind Grundbesitzer die Aristokratie. Ich halte Grundeigentum für undemokratisch und illiberal und für eines der Kernprobleme der Moderne auf das vieles zurückfällt.

            • Killing_Spark@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              10 months ago

              Ich stimme dir hier ja auch vollkommen zu, alles von dem was du sagt finde ich richtig. Ändert aber nichts daran, dass du mit Gehalt alleine nicht aus der Mittelschicht raus / in die Oberschicht rein kommst. Die Oberschicht abschaffen bin ich direkt dabei.

      • Anekdoteles@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Jupp, was ist schon verkehrt daran, dass jemand, der für 3000€ netto den ganzen Tag arbeiten geht mehr von seinem Einkommen abgeben muss, als jemand der für 30.000€ netto den ganzen Tag zu Hause sitzen kann.

      • klisklas@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        10 months ago

        Sorry, aber die Löhne in Deutschland sind so verdammt niedrig, da ist man wohl ab 5000€ brutto schon Oberschicht? Das Problem ist nicht, dass es Leute gibt, die 5000€ brutto haben, sondern das viele keinen armutsfesten Lohn bekommen und das Vermögen nur noch über Erbschaft erworben wird. Oder denkst du Leute mit 5000€ brutto kaufen Eigentum in München oder Berlin und ziehen denen die noch weniger haben das Geld aus der Tasche?

  • iamkindasomeone@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    arrow-down
    4
    ·
    10 months ago

    Inwiefern würde eine Erhöhung der Mehrwertsteuer das ganze sozialer machen? Vermögenssteuern und Erbschaftssteuern wären sinnvolle Hebel, die anderen eher nicht.

    • Cegorach@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      10 months ago

      sehr guter Punkt!

      Mehrwertsteuer trifft halt immer diejenigen stärker, die mehr von ihrem Einkommen ausgeben müssen. Wenn du also eh prima mit 1/4 deines Einkommens leben könntest und den Rest sparst, zahlst du nur auf jenes Viertel MwSt.

      Theoretisch sollte das durch unterschiedliche Besteuerung abgeschwächt werden. So “ja, aber Lebensmittel kosten weniger MwSt” - nur funktionierte das praktisch noch nie. Im Gegenteil haben wir dann am Ende immer den Punkt wo Turnierpferde und Flugtickets weniger MwSt und Sojamilch den Maximalanteil kostet.

    • hillbicks@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      10 months ago

      Scheint auch ohne Erhöhung der Mehrwertsteuer machbar zu sein. Guck mal in den Konfigurator, da wird es schoen uebersichtlich dargestellt.

      • iamkindasomeone@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Aber ein Einsparen der Sozialleistungen kann doch nicht das Ziel sein? Genau das ist ja immer der größte Kritikpunkt am Grundeinkommen, dass es letztlich sogar weniger fair und antisozialer sein kann, eben weil man nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Am Ende wirkt das für mich noch sehr hakelig und obwohl ich den Grundgedanken gut finde, habe ich hierbei große Bauchschmerzen.

        • hillbicks@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          ·
          10 months ago

          Schau dir den Konfigurator mal an. Ist auf dem Screenshot nicht zu sehen, aber auf der rechten Seite kann man dann noch mit dem netto Einkommen spielen und sehen welchen Unterschied das macht.

          Jemand mit 1500 netto haette demnach 546 netto mehr im Monat zur Verfuegung. Ein Renter mit 1200 haette 400€ mehr in der Tasche.

          Das Grundeinkommen soll ja die Sozialleistungen ersetzen und diesen ganzen Prozess vereinfachen. Ziel muss es natuerlich sein, dass grade die Leute mit wenig(er) Einkommen entlastet werden und gleichzeitig niemand durchs Raster faellt.

        • Sodis@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          10 months ago

          Das kommt ganz darauf an, wie man fair definiert. Das Grundeinkommen sorgt dafür, dass niemand in Armut leben muss, was ich grundsätzlich schon mal einen fairen Ansatz finde. Es ist ja auch nicht so, dass dadurch dann die Krankenversicherung zB abgeschafft wird und damit chronisch Kranke benachteiligt werden.

          • iamkindasomeone@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            10 months ago

            Ja, aber eine Familie mit 4 Kindern in München, wovon vlt eines schwerkrank ist, hat sicherlich andere Ansprüche als ein “normaler” Zweipersonenhaushalt in Chemnitz.

            • Lumidaub@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              ·
              edit-2
              10 months ago

              Familie mit 4 Kindern

              Die würden 7200 Euro im Monat kriegen, reicht das in München nicht? (In der Höhe war vor nicht allzu langer Zeit mein Jahres(!)einkommen, deswegen kann es sein, dass ich die Dimensionen falsch einschätze)

            • Alsfar@discuss.tchncs.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              10 months ago

              Auf was willst du hinaus? Das der Luxus in München zu leben teuer ist? Oder das ein schwerkrankes Kind teurer ist? Bei letzteres kenne ich mich nicht aus, aber die idee ist ja über die Steuer sicherzustellen das die bedürftigen mehr bekommen. Ich nehme an als „Behinderter“ gibt es da viele steuerliche Erleichterungen, sodass man eben auch mehr vom Grundeinkommen hat.

              • iamkindasomeone@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                arrow-down
                1
                ·
                10 months ago

                Dass man eben nicht alle über einen Kamm scheren kann, sondern Menschen individuelle Bedürfnisse haben. Genau das wird beim BGE aber häufig außer Acht gelassen.

                • hillbicks@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  edit-2
                  10 months ago

                  Um aber mal bei Deinen konkreten Beispiel zu bleiben:

                  Eine Versorgung aufgrund einer Krankheit waere davon doch nicht betroffen, weil das durch die Krankenkasse abgedeckt sein sollte. Oder fallen da Zahlungen weg die der Konfigurator nicht beruecksichtigt?

                  Ich will gar nicht ausschliessen das ich hier etwas uebersehe, ich wuerde einfach gerne verstehen was genau. Wenn Du ein konkretes Beispiel geben koenntest, waere das super.

                  EDIT: Hatte erst einen falschen Screenshot eingefuegt.

                • ToE@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  10 months ago

                  Genau das wird doch das Prinzip des BGE. Keiner hat individuelle Bedürfnisse. Nur jene, die für den allgemeinen Bedarf vorgesehen sind. (Wer auch immer dies definieren kann/wird.) Ist man nicht zufrieden mit dem “Standard”, kann man sich dafür einsetzen und sich mehr erarbeiten. Dad wird nur schwieriger, denn Du gibst von dem zusätzlichen erarbeiteten Wert auch mehr ab und Du solltest wenig davon sparen, das wird ab eine bestimmten Wert extra besteuert. Verlasse Dich besser auf die Absicherung über das BGE.

                  Ich sehe beim BGE kein Finanzierungsproblem, insofern man es nach demAbschmelzen der Bestandsvermögen auf ein maximales Schonvermögen weiterhin mit den Einkommen finanzieren kann. Die Ausgleichfinanzierung wird “Der Markt” über Kaufwertverlust lösen. Wird die Finanzierung des BGE unerwartet knapp werden wir eine Lösung finden. Ein unterschiedliches GE je nach Bedürftigkeit und Leistungfähigkeit inkl. der staatl. Kontrolle bzw. Verwaltung wäre möglicherweise der erste Schritt.

                  (Bin mir nicht sicher ob ich ein /s setzen soll. Eventuell mache ich mir nur Gedanken über Probleme einer nachfolgender Generation. )

        • barsoap@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          10 months ago

          Auf individuelle Bedürfnisse wird jetzt schon generell nicht eingegangen, deshalb ja auch Bedarfsregelsatz. Mehrbedarf muss beantragt und belegt werden, z.B. teureres Essen weil du was mit der Verdauung hast und das die Krankenkasse nicht übernimmt. Kurzfristig 0%-Darlehen zu kriegen ist einfacher (Kühlschrank kaputt nichts auf der Kante) aber am Ende bleibt für Otto Normalbürger nur der Zuschlag zur Haushaltsgründung als Extraleistung, und das ist einmalig. Und für die nicht Normalbürger können wir das Blindengeld generalisieren so dass man das auch mit Magen kriegt.

        • unminded@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          10 months ago

          Sozialleistungen in Höhe der KdU + Grundeinkommen. Förderung und co kann ja erhalten bleiben, entwickelt sich ja schon langsam so, dass versucht wird individuell zu fördern.

    • letmesleep@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      10 months ago

      Es wäre nicht so viel Umverteilung wie bei Vermögenssteuern, aber Umverteilung wäre es in jedem Fall. In absoluten Zahlen, bezahlen reiche Menschen ja schon mehr Mehrwertsteuer. Wenn die Mehrwehrtsteuer also erhöht und die Zusatzeinnahmen dann gleichmäßig verteilt werden, dann führt das dazu, dass ärmere Menschen mehr Geld haben.

      Außerdem ist wichtig, dass die Verbrauchssteuern wie die Mehrwehrtsteuer einige andere Vorteile haben. Z.B. als eine Art Ersatz für Zölle.

  • GregorGizeh
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    10 months ago

    Das ist doch seit Jahren hinreichend bekannt. Vor über einem Jahrzehnt hat mal ein cdu Politiker eine Studie durchführen lassen mit einem NIT-Modell, welches effektiv jedem Bürger 670€ (damals, nicht heute) vermittelt hätte ohne irgendwelche zusätzlichen Steuereinnahmen.

    • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      10 months ago

      Wenn die Leute schon Zicken machen wegen nächste Jahre Deutschlandticket, sehe ich fürs BGE sowieso schwarz…

    • Sodis@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      10 months ago

      Ist halt in Diskussionen darüber immer ein großer Kritikpunkt, neben “dann arbeitet niemand mehr freiwillig”.

      • GregorGizeh
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        10 months ago

        War auch nicht negativ gemeint, nur Ausdruck meines Frusts weil hier im Lande nichts voran geht

  • gapbetweenus@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    10 months ago

    Kann das jemand in sein Wahlprogramm aufnehmen? Kann ich bitte eine richtige links Partei haben?

  • GodIsNull@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Mir ist immer noch nicht klar, wie die Einführung eines BGE nicht zu einer höheren Inflation führen soll.

    • Sodis@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      24
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Gleiche Argumentation wie bei der Lohn-Preis-Spirale: Gründe für Inflation sind komplex und nicht nur von einer Variable abhängig.

    • Cegorach@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      oh, mehr Geld verteilen führt ganz zweifellos zu Inflation. Die Frage ist nur ob der Effekt überhaupt messbar wäre - oder ob es die Auszahlungen zu teilen wieder auffrisst.

      Dafür hat man natürlich keine belastbaren Erfahrungswerte, weil es keine Währungszone mit nennenswerter Abdeckung ausprobiert hat.

      Aber Hochrechnungen sagen bisher nur dass es “vermutlich” nicht relevant viel Einfluss hat.

        • Cegorach@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          10 months ago

          Das macht jetzt grundsätzlich keinen sehr großen Unterschied - nur wieder im Detail, wo wir aber wie gesagt eh nicht wissen wie stark sich das alles im Resultat auswirken würde.

          Beispiel:

          Du kannst 10000€ an einen Haushalt geben - der wird dann 2000€ davon ausgeben und den Rest auf’s Sparbuch packen.

          Oder du verteilst es an 100 Haushalte - jeder davon gibt im Schnitt 90% aus.

          Das breitere Verteilen (vor allem wenn an Leute die es dringender brauchen) verursacht dass das Geld stärker in den Umlauf gerät - was Inflation beeinflusst.

          Und dann muss man halt ansehen woher man das Geld umleitet (z.B. 1€ Sozialhilfe hätte vermutlich mehr Effekt als 1€ Grundeinkommen - aber beides deutlich mehr als 1€ Wirtschaftsförderung)

          Der große Witz ist, dass das inzwischen sogar bei den Neocons und unserer Regierung angekommen ist. Darum gibt’s ja immer wieder so “Energiepauschale”, “Inflationsprämie” oder “Corona-Bonus”.

          Ich sehe das als Testlauf für irgendwann mal wirklich Grundeinkommen an.

    • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Ich sehe schon alle Preise um 5-20€ für Lebensmittel und co. höher wandern innerhalb der nächsten Jahre nach Freigabe des Beschlusses.
      Das müsste auf jeden Fall ein Preissteigerungsgebot auf allen Produktsparten geben und dürfte nur mit einem Antrag erlaubt werden (aka “Der Produzent hatte ne scheiß Ernte und das Weizen ist jetzt 10ct teurer”).
      Das hat aber ganz andere Probleme…

      • Killing_Spark@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        10 months ago

        Und warum sollte das passieren? Die Lohnkosten der Unternehmen steigen doch nicht durch das BGE. Und mehr Geld ist auch nicht im Umlauf, es wird nur breiter verteilt anstatt sich zu konzentrieren.

        • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          10 months ago

          Nicht das ich dagegen bin.
          Aber wir sehen ja wie Unternehmen unterwegs sind, wenn man auch nur 5ct mehr im Geldbeutel hat. Siehe jedes aktuelle Amerikanische Tech Unternehmen und Abo-Modelle.

  • computerscientistI@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    9 months ago

    Die hat doch selbst ihre Macht ausgenutzt, um einen Untergebenen gefügig zu machen. 2006 hat sie ihn dann sogar geheiratet. Und die zerreißt sich jetzt das Maul über käuflichen Sex? Unfassbar!

  • A2PKXG@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    4
    ·
    10 months ago

    Ich sag mal so, die deutschen scheinen ohnehin schon recht unzufrieden. Woran das genau liegt weiss ich nicht. Mehr Geld könnte die zufriedenheit erhöhen. Mehr steuern könnten sie senken.

    • Killing_Spark@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      10 months ago

      Ja dann ist das doch ein super Vorschlag. Der Großteil der Menschen wird danach mehr Geld haben

  • A2PKXG@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    5
    ·
    10 months ago

    Die einkommensstärksten 10% zahlen zwar mehr Steuern als heute, dafür haben 83% der Bevölkerung mehr Geld zur Verfügung.

    Hey, dann hat man ja hinterher weniger!

  • A2PKXG@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    5
    ·
    10 months ago

    Hmm, ist Bürgergeld nicht quasi schon Grundeinkommen? Geht es also um die idee, oder um eine gewisse höhe?

    • Reinsch@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      10 months ago

      Bürgergeld ist eine Sozialleistung, BGE bekommt jeder, auch der Millionär von nebenan. Deswegen bedingungslos.

      • A2PKXG@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        4
        ·
        10 months ago

        naja, im Vorschlag ist es ja an eine Vermögenssteuer geknüpft. Vielleicht nimmt der Millionär es ja mit Humor, aber ein Empänger wird er letztendlich nicht

        • Reinsch@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          10 months ago

          Vermögen ungleich Einkommen. Aber ja, man kann in dem Rechner einspielen, dass Leute durch Einkommensteuer am Ende des Monats vom BGE nicht mehr viel Netto übrig haben. Also hat der Gutverdiener weniger davon. Aber bekommen tut es jeder.

          • A2PKXG@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            4
            ·
            10 months ago

            Man muss sich ja bewusst machen, dass der Kuchen nicht grossgezaubert wird, sondern umverteilt.

            Weil viele (zurecht) eine deutliche Arbeitszeitverkürzung vornehmen würden, würde der Kuchen sogar spürbar schrumpfen. Die Wegfallende Arbeit ist ja nicht wertlos.

            • ebikefolder@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              6
              ·
              10 months ago

              Es gibt durchaus eine Menge wertlose Arbeit. Ein Großteil der Werbung zum Beispiel. Die meiste Werbung soll ja nicht bewirken dass mehr konsumiert wird, sondern dass man Dingsbums A statt Dingsbums B kauft. Mag wertvoll für Firma A sein, aber der Volkswirtschaft ist es egal.

              • A2PKXG@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                arrow-down
                1
                ·
                10 months ago

                Und du meinst, dass die Arbeitszeitverkürzung irgendwie überproportional im Werbebereich Auftritt? Ich nicht. Und damit hat sich dein Einwand erübrigt.

                Werbung ist übrigens durchaus nützlich, weil sie diverse Geschäftsmodelle im Sport und Medienbereich ermöglicht, die es sonst nicht gäbe. Sie ist auch sozial gerecht, weil im Endeffekt alle von den Vergünstigungen haben, egal ob sie wegen der Werbung ihren Konsum angepasst haben oder nicht.