Seitdem der reichste Mann der Welt zusammen mit dem mächtigsten Mann der Welt sich direkt in unsere Wahlen einmischen und Werbung für eine in Teilen offen rechtsextreme Partei machen, treibt mich diese Frage um.

Vor dem Hintergrund, dass gefühlt alles was staatliche IT angeht in Deutschland quasi prähistorisch ist und auch die digitale Patientenakte ein offenes Buch für potenzielle Hacker ist - wie sicher ist unsere Wahl tatsächlich?

Will gar nicht ausschließen, dass ich mir da vielleicht zu viel Sorgen mache, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, das äußere Akteure hier direkt eingreifen und manipulieren könnten. Nicht mal nur Musk, auch Russland und China verfolgen ja dasselbe Interesse der Zersetzung unserer Demokratie…

  • torrentialgrain@lemm.eeOP
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    14
    ·
    7 days ago

    Danke für die sehr ausführliche Antwort! Da beruhigt mich unsere technologische Rückständigkeit in dem Fall tatsächlich mal ein bisschen, haha.

    • juergen@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      6 days ago

      Aber gab es nicht auch sicherheitslücken in wahlsoftware die der CCC aufgedeckt hatte?

      • jokro@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        15
        ·
        6 days ago

        Ja, für die Schnellmeldung, also die Ergebnisse am Wahlabend. Wenn sich die von dem späteren amtlichen Ergebnis unterscheiden ist es natürlich trotzdem nicht gut.