• KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    5 months ago

    Das Ding hat halt einfach auch genügend Leistung und Features um einen Home-Server oder Desktop-PC für normale Anwendungen zu ersetzen. Und kostet unter 100€.

  • haui@lemmy.giftedmc.com
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 months ago

    Den artikel hab ich auf englisch gestern kommentiert:

    Super, dass raspi so gut läuft. Die von uns die gut im basteln sind sollten jetzt auf open source umschwenken. Banana-Pi und andere sind ebenfalls sehr gut und bauen auf open source hardware. Damit kommen wir langsam hin zu offenen standards für alles.

    • Laser@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 months ago

      Langfristig sollte man auf eine RISC-V Plattform wechseln. Ich vermute allerdings, dass die üblichen Hersteller das sowieso tun werden. Auch wenn die Zeit jetzt noch nicht reif ist.

        • Laser@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          5 months ago

          Es ist halt eine andere Architektur, deren ISA offen ist. Softbank, die derzeitigen Eigner von ARM, ziehen momentan die Daumenschrauben an, es wurde viel Geld für ARM ausgegeben und nun will man auch einen RoI. Zuerst trifft es wahrscheinlich die großen Hersteller mit eigenen Designs mit Ausnahme von Apple. Für den Nutzer sollte sich allerdings am Ende nichts ändern, der Distributor baut einfach auch Pakete für die Plattform.

          • haui@lemmy.giftedmc.com
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            5 months ago

            Spannend! Vielen Dank für die Info. Ich hab in der Zwischenzeit mal nachgelesen und es gibt schon einige SBCs mit Risc-V wie es ausschaut. Am bekanntesten war mir jetzt Pine64s version. Nicht ganz billig aber scheint schon ziemlich weit zu sein. Linux support seitens debian ist auch da. Probier ich vielleicht mal aus.

            • Laser@feddit.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              5 months ago

              Der Support und die Leistung sind noch relativ weit von den gängigen ARM-Boards entfernt. Als Spielerei kann man es natürlich machen. Ich habe allerdings absichtlich “langfristig” geschrieben, um keine Hoffnungen auf jetzt fertige Lösungen zu wecken.

              • haui@lemmy.giftedmc.com
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                5 months ago

                Top! Vielen Dank für die Info. Das liest sich ja eher schwer aus den sonstigen Artikeln darüber raus so lange man sich nicht eingehend beschäftigt. Hast du ne quelle wo man gute infos kriegt?

                • Laser@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  5 months ago

                  Ich habe mir die Infos immer aus Foren und Reddit gezogen, wenn es Neuigkeiten zu Boards hab, z.B. dem von SiFive. Eine einheitliche Quelle gibt es da nicht, das Thema ist aus meiner Sicht noch zu jung. Was nicht heißt, dass man sich damit nicht beschäftigen sollte oder dass es uninteressant ist. Man sollte halt nicht das Ökosystem eines Raspberry Pi erwarten. Ich würde vermuten, der Stand für RISC-V ist so wie zur Zeit des ersten Raspberry für ARM, vielleicht sogar schlechter. Aber das ist jetzt geraten. Was aber stimmt, ist, dass es einfach nicht die Chiphersteller dafür gibt, die ein Know-how für die Architektur haben, wie es es schon damals für ARM gab, dafür ist das alles noch zu jung. Die größten Stückzahlen finden sich da bei Festplatten als Controller, die Halle auch sehr eingeschränkt sind, und wo das Einsparen der Lizenzzahlungen jegliche Nachteile aufwiegt.