Gut ein Viertel der Befragten der Studie glaubt, dass Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert werde. Sie stimmen der folgenden Aussage zu: „Es gibt geheime Organisationen, die großen Einfluss auf politische Entscheidungen haben.“ 25 Prozent stimmen der Aussage zu: „Politiker und andere Führungspersönlichkeiten sind nur Marionetten dahinterstehender Mächte“. 16 Prozent meinen sogar: „Unser Land gleicht inzwischen mehr einer Diktatur als einer Demokratie.“

Der größte Unterschied besteht zwischen den Anhänger:innen der Grünen und der Anhängerschaft der AfD: 79 Prozent der AfD-Anhängerschaft haben ein rechtspopulistisches Weltbild. Bei der Anhängerschaft der Grünen ist es nur ein Prozent.

    • CosmoNova@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      21
      ·
      10 months ago

      War auch mein erster Gedanke. Es ist schon etwas abwegig an geheime Mächte zu glauben, wenn öffentliche Mächte sich jedes Jahr in Davos treffen und ihren Einfluss plakativ zur schau stellen. Top-Politiker stehen dort Schlange um nur ein paar Minuten mit den wirklich Mächtigen verbringen zu können. Wer von ihnen als Anführer auserkoren wird, bekommt die ganzen Kontakte die man braucht, um politisch aufzusteigen. Selbstverständlich erwarten sie dann auch etwas im Gegenzug. Das klingt zwar nach geheimer Verschwörung, aber ganze spielt sich direkt vor unseren Augen ab. Niemand kann den Wirtschaftseliten noch etwas. Warum es also geheim halten?

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        10 months ago

        Öffentlich zugänglich sind die Treffen in Davos aber auch nicht unbedingt. Da wird durchaus genug geheim gehalten.

        Diese Ideen vom Bevölkerungsaustausch und der NWO halten sich ja auch deshalb so gut bei den Leuten, weil die tatsächlichen Ziele kaum erklärt werden.

    • hh93@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Und damit sind sie dann ja nicht geheim

      Geht hier ja durch die Formulierung eher um die Leute die an die jüdische Weltverschwörung oder die Freimaurer o.ä. glauben

  • plistig@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    10 months ago

    „Nur 13 bzw. 14 Prozent der Bundesbürger:innen misstrauen der Wissenschaft oder der Polizei, aber um die 50 Prozent den Parteien oder der Bundesregierung“

    Wundert mich, dass das Vertrauen in die Polizei so hoch ist. Ich würde zwar nicht “ACAB” sagen, aber bei Meldungen wie “Alltagskommunikation mit rassistischen Witzen” sollte man doch zumindest ein bisschen Misstrauen gegen unsere Freunde und Helfer hegen.

    • GregorGizeh
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      10 months ago

      Naja, für den durchschnittlichen Deutschen gibt’s kein Problem mit der Polizei, im Gegenteil, die Jungs sind nett und hilfreich. Den Rassismus bekommen ja nur die braunen ab, das merkt man selbst ja nicht.

      • Chariotwheel@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Ja, will ja nicht sagen, dass die Polizei keine Scheiße baut, aber persönlich hatte ich noch nie Probleme. Im Gegenteil, ich habe die Polizisten immer als etwas fern, aber sonst herzlich und freundlich wahrgenommen. Again - persönlich. Wäre meine Haut dunkler, würde ich nach Weed riechen und in Bayern wohnen sähe das vermutlich anders aus.

    • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      10 months ago

      Viel interessanter ist, dass die Hälfte der Bundesbürger der Politik misstraut. Hätte weit mehr vermutet.

  • Mopswasser@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Das sind ja mal extrem niedrige Hürden. Geringfügig anders formuliert ein deutliches „ja“ zu allem.

    Und was haben die im OP genannten Items spezifisch mit Rechtspopulismus zu tun? Den Motiven und Methoden der Politik zu misstrauen bzw. nicht vorbehaltlos gutzuheißen war mal eine linke Tugend.

    • DarkThoughts@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Wohl eher Lackwasser. An geheime Schattenregierungen zu glauben ist jetzt nicht gerade linke Tugend.

      • Mopswasser@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        arrow-down
        2
        ·
        edit-2
        10 months ago

        Deswegen ist es ja eine Frage des Wordings. „Schattenregierung“ öffnet natürlich bestimmte Gedankenschubladen, mit denen man lieber nichts zu tun haben möchte.

        Selbstverständlich ist es jedoch eine ur-linke Position, dass die Politik primär die Interessen des Kapitals vertritt, dabei aber behauptet sie würde im Sinne des Gemeinwohls und des „kleinen Mannes“ agieren (d. h. unter falscher, vorgeschobener Prämisse).

        • DarkThoughts@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          10 months ago

          „Es gibt geheime Organisationen, die großen Einfluss auf politische Entscheidungen haben.“ und „Politiker und andere Führungspersönlichkeiten sind nur Marionetten dahinterstehender Mächte“ ist da ziemlich eindeutig formuliert.

          • Mopswasser@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            arrow-down
            2
            ·
            10 months ago

            Das sind sehr geladene Fragen. Ist halt journalistisch und der Erkenntnisgewinn ist entsprechend niedrig. Meine Studenten dürften mit solchen Fragen nicht ins Feld gehen.

            • GregorZ@feddit.deOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              arrow-down
              1
              ·
              10 months ago

              Hast du dir die Studie angeschaut, oder nur die Pressemitteilung?

              Dass die Fragen geladen sind, ist doch der Methodik geschuldet. Man wollte herausfinden, welcher Anteil der Bevölkerung genau solchen Aussagen zustimmt. Es ging ja gerade darum populistische und undifferenzierte Aussagen auszuwählen.

              • Mopswasser@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                7
                arrow-down
                2
                ·
                10 months ago

                Ja, und da fangen dann die Probleme erst so richtig an. Am Ende bilden sie einen Score, in dem Zustimmungen zu den verschiedenen Aussagen dann einfach aufaddiert werden.

                Da sind dann politisch zunächst völlig neutrale Aussagen wie “Die Themen, die mir wichtig sind, werden in den Medien gar nicht ernst genommen” oder “Die Meinungen, die in den Medien vertreten werden, sind ganz anders als meine eigenen” auf einmal Teil des Komplexes “Lügenpresse” und in der Hinsicht sei ich dann dem Rechtspopulismus auf den Leim gegangen.

          • Ooops@kbin.social
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            arrow-down
            3
            ·
            10 months ago

            Und wenn ich weiß, dass die FDP nicht wirklich reagiert, sondern nur Geld bekommt, um für Porsche und andere Teile der Autolobby zu regieren, ist das jetzt also rechtspopulistisch.

            Geile Sache. Bald ist also alles rechtspopulistisch, damit wir dann so tun können, als wenn die Nazis nicht das Allerletzte wären…

  • sejoki@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    ·
    10 months ago

    Es gibt geheime Organisationen, die großen Einfluss auf politische Entscheidungen haben

    Ich weiß nicht, ob ich BMW und Porsche jetzt unbedingt als “geheim” einstufen würde…

  • Elchi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    10 months ago

    Oder anders formuliert. 25% der Deutschen schauten “Yes Minister”