Hallo liebe Mitnerds!

Habe mir gerade eine LineageOS/VM mit VirtualBox und dem VDI von OSBoxes hochgezogen und festgestellt, dass zumindest dieses Image ziemlich vergooglet ist, inklusive Play Store, Google Werbe-ID, Location Requests, etc. Zwar scheint alles deaktivierbar sein, aber irgendwie aergert es mich doch, dass alles vorinstalliert und Opt-Out ist. Liegt das an dem VDI oder betrifft das auch das Image, das dann spaeter aufs Telefon geladen wird?

Side Question: Grund fuer das ist, dass in nicht allzu ferner Zukunft ein neues Handy ansteht und ich keine Lust auf Google habe. Hat die letzten vier Jahre funktioniert (war ein Versehen) und wird wohl in Zukunft nicht schlechter funktionieren. Es soll ein Fairphone 5 werden, entweder mit e/OS, iodeOS oder eben LineageOS (wenn das fuer das 5er bis dahin veroeffentlicht wird). Habt ihr dazu jeweils Erfahrungsberichte?

  • branchial@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    5 months ago

    Ich benutze fairphone 4 + divestOS. Ich bin aber nicht ganz zufrieden da die softwaresicherheit bei fairphone sehr schlecht ist. Beispielsweise ist das Betriebssystem mit google’s öffentlichen Testsignierschlüsseln signiert. DivestOS ist soviel ich weiss maximal entgoogelt.

    Ironischerweise ist eines der sichersten systeme und “entgoogelsten” ein Google Pixel mit GrapheneOS, aber entsprechend auch etwas teurer.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      5 months ago

      Jo, über GrapheneOS habe ich auch schon viel gelesen, aber das Fairphone ist aufgrund der Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit kaum verhandelbar.

      Ich bin aber nicht ganz zufrieden da die softwaresicherheit bei fairphone sehr schlecht ist. Beispielsweise ist das Betriebssystem mit google’s öffentlichen Testsignierschlüsseln signiert.

      Aber das ist doch nicht hardwarebedingt sondern liegt am OS, oder?

      • branchial@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        5 months ago

        Jein, beim boot wird der schlüssel überprüft um festzustellen ob das Betriebssystem das geladen wird original ist. Wenn du eh dein eigenes draufspielst ist es eigentlich egal, aber da fairphone 4 OS mit testschlüsseln signiert wurde ist es möglich ein selbstsigniertes Betriebssystem draufzuladen und es würde ohne Warnung booten.

        https://android.googlesource.com/platform/external/avb/+/master/README.md#recommended-bootflow

        Siehe “Warn about custom OS”. Bei einem nicht überprüfbaren Betriebssystem siehst du bei jedem neustart eine Fehlermeldung mit folgendem Link: g.co/ABH

      • Undertaker@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        5
        ·
        edit-2
        5 months ago

        Es ist nicht besonders nachhaltig. Informiert dich mal über deren Hardwareprobleme und wie viele Displays die rausgeschickt haben, obwohl das Problem am MB-Anschluss liegt. Das geht seit Jahren so ohne Eingeständnis.

        Das von dir Zitierte liegt an der eFoundation.

        • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          5 months ago

          Waer cool, wenn du dazu Quellen verlinken koenntest. Unter anderem auch darueber, ob das sowas wie das Recycling von Elektroschrott, konfliktfreien Rohstoffbezug, Produktionsbedingungen, Reparierbarkeit etc aufwiegt.