Hallo liebe Mitnerds!

Habe mir gerade eine LineageOS/VM mit VirtualBox und dem VDI von OSBoxes hochgezogen und festgestellt, dass zumindest dieses Image ziemlich vergooglet ist, inklusive Play Store, Google Werbe-ID, Location Requests, etc. Zwar scheint alles deaktivierbar sein, aber irgendwie aergert es mich doch, dass alles vorinstalliert und Opt-Out ist. Liegt das an dem VDI oder betrifft das auch das Image, das dann spaeter aufs Telefon geladen wird?

Side Question: Grund fuer das ist, dass in nicht allzu ferner Zukunft ein neues Handy ansteht und ich keine Lust auf Google habe. Hat die letzten vier Jahre funktioniert (war ein Versehen) und wird wohl in Zukunft nicht schlechter funktionieren. Es soll ein Fairphone 5 werden, entweder mit e/OS, iodeOS oder eben LineageOS (wenn das fuer das 5er bis dahin veroeffentlicht wird). Habt ihr dazu jeweils Erfahrungsberichte?

  • Atemu@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Ich habe keine Ahnung was das für ein Image ist, aber standardmäßig gibt es auf LineageOS keine Google Services oder andere Google Apps. Die müsste man sich manuell dazuinstallieren.

    /e/OS und iodeOS sind leicht angepasste versionen von LineageOS, die standardmäßig µG beinhalten. µG ist ein freier Ersatz für die Google Play Services, der dessen APIs so implementiert, das so wenig Daten wie möglich an Google gehen.

  • branchial@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    5 months ago

    Ich benutze fairphone 4 + divestOS. Ich bin aber nicht ganz zufrieden da die softwaresicherheit bei fairphone sehr schlecht ist. Beispielsweise ist das Betriebssystem mit google’s öffentlichen Testsignierschlüsseln signiert. DivestOS ist soviel ich weiss maximal entgoogelt.

    Ironischerweise ist eines der sichersten systeme und “entgoogelsten” ein Google Pixel mit GrapheneOS, aber entsprechend auch etwas teurer.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      5 months ago

      Jo, über GrapheneOS habe ich auch schon viel gelesen, aber das Fairphone ist aufgrund der Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit kaum verhandelbar.

      Ich bin aber nicht ganz zufrieden da die softwaresicherheit bei fairphone sehr schlecht ist. Beispielsweise ist das Betriebssystem mit google’s öffentlichen Testsignierschlüsseln signiert.

      Aber das ist doch nicht hardwarebedingt sondern liegt am OS, oder?

      • branchial@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        5 months ago

        Jein, beim boot wird der schlüssel überprüft um festzustellen ob das Betriebssystem das geladen wird original ist. Wenn du eh dein eigenes draufspielst ist es eigentlich egal, aber da fairphone 4 OS mit testschlüsseln signiert wurde ist es möglich ein selbstsigniertes Betriebssystem draufzuladen und es würde ohne Warnung booten.

        https://android.googlesource.com/platform/external/avb/+/master/README.md#recommended-bootflow

        Siehe “Warn about custom OS”. Bei einem nicht überprüfbaren Betriebssystem siehst du bei jedem neustart eine Fehlermeldung mit folgendem Link: g.co/ABH

      • Undertaker@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        5
        ·
        edit-2
        5 months ago

        Es ist nicht besonders nachhaltig. Informiert dich mal über deren Hardwareprobleme und wie viele Displays die rausgeschickt haben, obwohl das Problem am MB-Anschluss liegt. Das geht seit Jahren so ohne Eingeständnis.

        Das von dir Zitierte liegt an der eFoundation.

        • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          5 months ago

          Waer cool, wenn du dazu Quellen verlinken koenntest. Unter anderem auch darueber, ob das sowas wie das Recycling von Elektroschrott, konfliktfreien Rohstoffbezug, Produktionsbedingungen, Reparierbarkeit etc aufwiegt.

  • Undertaker@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Also LineageOS beinhaltet am meisten google. S. https://eylenburg.github.io/android_comparison.htm oder Kuketz. Das ist also schon mal nicht, was du willst. iode ergibt keinen Sinn, es gibt in jeder Hinsicht bessere Alternativen.

    Wenn du es möglichst bequem und mit sehr begrenztem google (Captive Portal Fallback und microG) aber unsicher möchtest, dann /e/os, sonst DivestOS. Sicher, degoogelter, schnellere Updates, aber damit einher gehen eben auch Defizite beim Komfort.

    Erfahrung: Nutze FP4 mit /e/ und will eigentlich auf Divest umsteigen

  • EddyBot@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    5 months ago

    Ich würde ehrlich niemanden LineageOS empfelen außer er hat und will die Zeit opfern es anzupassen

    mit CalyxOS und /e/ habe ich bessere Erfahrungen gemacht
    hier sind “batteries included” man kann also sofort loslegen und bekommt ein solides Grundpaket an quelloffenen Apps dazu geliefert
    MicroG als Alternative für Apps die partout nicht ohne Google Play Services laufen wollen hilft für dem Umstieg auch ungemein

    • aaaaaaaaargh@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      5 months ago

      Verstehe ehrlich gesagt das Argument nicht. LineageOS installiert man und das war’s. Keine Ahnung, was du da jetzt noch groß anpassen willst, ist doch alles Standardkonfiguration.

      • EddyBot@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        5 months ago

        soweit ich mich erinnere kommt Standard LineageOS ohne irgendeinen App Store irgendeiner Art vorinstalliert
        natürlich ist das für jemanden der sich damit auseinandersetzen will jetzt keine Rakenwissenschaft sich F-Droid, Aurora Store oder Obtainium zu installieren aber deswegen würde ich es halt niemanden blind in die Hand drücken

        davon abgesehen dass das LineageOS Team wohl auch nicht die interne Google Callbacks unterbindet von AOSP wie Mike Kuketz in seinem Blog anmerkt
        wodurch es nicht mal wirklich sinnvoll für Leute ist die sich entgooglen wollen

        • aaaaaaaaargh@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          5 months ago

          soweit ich mich erinnere kommt Standard LineageOS ohne irgendeinen App Store irgendeiner Art vorinstalliert

          Jein. Also ja, erstmal ist das so, aber in der Regel installiert man sich ja gleich ein OpenGapps oder was auch immer man so möchte dazu. Ich behaupte einfach mal, wer in der Lage ist, LineageOS mitsamt Bootloader und allem drum und dran zu installieren, schafft es auch noch, sich da einen den eigenen Vorstellungen entsprechenden Store zu installlieren.

          Zum zweiten von dir genannten Punkt kenne ich mich glaube ich nicht so gut aus wie du. Ich war immer in der (zugegeben unreflektierten) Annahme, dass LineageOS Google-frei sei, aber dann liege ich damit wohl falsch.

  • Guenther_Amanita@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    5 months ago

    Ich würde von allen 3 ROMs abraten.
    DivestOS und CalyxOS wären eine gute Wahl, zumindest so gut, wie du bei nem Fairphone landen kannst.

    Ich bin in ner selben Situation, und ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht ganz, ob ich mir ein Fairphone holen soll.
    Es gibt für mich kaum eine Alternative zu GrapheneOS, und das gibt’s halt nur für Pixel.

    Kannst du mich für deine Entscheidungsgründe überzeugen? Eigentlich will ich ja auch ein FP5, aber das erscheint mir einfach zu sehr unsicher…

    • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Letztenendes kommt es wohl auf persönliche Prioritäten an. Willst du das sicherste Betriebssystem oder ein System, das sicher genug ist und nachhaltig?

      Ich halte es für unwahrscheinlich, Ziel gezielter Angriffe zu werden sondern will mich vor der allgemeinen Datensammelwut schützen und nach Möglichkeit keinem Großkonzern Geld geben. Dafür reichen degooglete OS und ein paar datenschutzbewusste Entscheidungen bei Apps (Firefox mit uBlock und DoH statt unmodifiziertem Chrome, Matrix als Messenger statt WhatsApp und Discord, kein Facebook oder TikTok, usw) und ähnliches in den meisten Fällen wohl aus.

      Mir geht gerade aber das zweite Telefon in Folge an der USB-C-Buchse kaputt. Davor auch mal ein Touchscreen oder ein Akku, der zu schnell zu stark nachgelassen hat. Daher ist mir Selbstreparierbarkeit sehr wichtig und auch grundsätzlich fairen und nachhaltigen Ressourcenbezug finde ich unterstützenswert. Fairphone bietet immer noch Ersatzteile für das FP2, lässt mir die Wahl des Ladegeräts und -kabels und bietet selbstreparierbare Kopfhörer an. Das Konzept gefällt mir deutlich besser und ich gebe mein Geld lieber für ein FP aus als für ein Gerät von Google.

      • Guenther_Amanita@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        5 months ago

        Okay, ich glaube, du hast mich überzeugt. Danke, dass du dir die Zeit für die Antwort genommen hast!

        Ich war/ bin halt recht auf GrapheneOS versteift, weil ich die modularen und user-level Google-Dienste sehr genial finde.
        Aber du hast halt schon Recht. CalyxOS und co mögen vielleicht nicht perfekt sein, aber immer noch mehr als gut genug und natürlich sicherer als 95% aller Android-Handys der Normalbevölkerung.